Freitag, 18. November 2011

Mauswiesel - kleine Kobolde im Garten



Ist es nicht wunderschön anzusehen, das kleine Mauswiesel? Im Garten kann man es kaum beobachten, Zwergwiesel sind einfach viel zu quirlig und verstecken sich bei Störungen in den kleinsten Spalten und Ritzen. Dass wir auch Mauswiesel im Garten beherbergen, wissen wir durch Totfunde. Lebendig sah ich bisher nur eines. Es fiel mir durch seine Sprünge auf einer Wiese auf. Unser damaliger Hund machte mich darauf aufmerksam, als er sich plötzlich versteifte und Anstalten machte dorthin zu laufen. Das Mauswiesel sah uns, machte Männchen und verschwand im nächstbesten Mauseloch.
Mancherorts wird es übrigens auch Hermännchen oder Hermchen genannt. Da das kleine Wiesel oft mit dem Hermelin verwechselt wird, ist für mich Hermchen eine liebevolle Abkürzung. Das ist für mich interessant, denn auch die Feldkamille trug diesen Namen.

Viele Kräuter werden in geheimnisvoller Verbindung mit dem Wiesel gebracht. Zieland (Seidelbast) sollte man im Keller auslegen oder Raute verräuchern, damit  das Tierchen daraus flüchtet. Das Verräuchern von Raute als Abwehr verwundert mich, da es eine Sage gibt über den Kampf eines Wiesels mit einer Schlange. Mehrmals wird das Wiesel gebissen, läuft zur Raute, frisst ein Blättchen und kann weiter kämpfen. Ein Bauer beobachtet den Kampf und reißt den Rautenstock mit samt seiner Wurzel aus. Das Wiesel muss am Schlangengift sterben. In meinem Garten wächst übrigens auch die Raute...
Eine aus Knoblauch und Zwiebeln gerührte Salbe sollte gegen den "giftigen Biss" des Wiesels helfen.
Jakob Grimm schreibt davon, dass in Tirol die Wiesel  ein Kraut kennen, welches - wenn sie es benutzen - ihnen die Kraft gibt ein anderes Tier entzwei zu blasen.  Dieses "Anblasen" sollte auch der Grund sein, wenn Kühe einen "Windbauch" bekommen. Wenn die Wiesel pfeifen, dann solle Unwetter herbei ziehen.
Ein anderes Kraut legt das Wiesel seinem toten Partner auf die Wunde und dadurch erweckt es seinen Partner zu neuem Leben.

Das große Wiesel soll das heilige Tier der Hekate gewesen sein und kommt sehr häufig in der griechischen Mythologie vor. In anderen Regionen soll es die "Muhme", die "Ahnin" sein, die "Gebärhelferin" und Hebamme. Das Fell der Wiesel (auch der Mauswiesel) wurde in Notzeiten bei  den Slaven in Birken gehängt. In Niederbayern balgte man zum Frauendreißiger ein Wiesel, um damit steife Glieder und bei Kühen angeschwollene Euter zu behandeln. Mit der Asche des Körpers versuchte man Aussatz und die Blattern zu heilen. Das Blut mit Wegerich vermischt sollte das Gichtleiden vermindern. Beides - Asche und Blut - mit Wasser vermischt, sollte die "wütigen Menschen" beruhigen. Das noch warme Blut trank man gegen Epilepsieanfälle.





Vielerorts ist das Wiesel auch der Hüter von Schätzen. Sie sollen - ähnlich wie die Rabenvögel - glitzernde Gegenstände in ihren Bauten sammeln. Fing man ein Wieselkind, so würde die Mutter ihr Junges auslösen wollen und deshalb die Schätze dem Fänger bringen. Als Fränkin bevorzuge ich allerdings eher diese Sage:



Der schlafende König

Der fränkische König Guntram war eines gar guten, friedliebenden Herzens. Einmal war er auf die Jagd gegangen, und seine Diener hatten sich hierhin und dahin zerstreut; bloß ein einziger, sein liebster und treuester, blieb noch bei ihm. Da befiel den König große Müdigkeit; er setzte sich unter einen Baum, neigte das Haupt in des Freundes Schoß und schloss die Augenlider zum Schlummer. Als er nun eingeschlafen war, schlich aus Guntrams Munde ein Tier hervor gleich eines Wiesels, lief fort bis zu einem nahe fließenden Bach, an dessen Rand stand es still und wollte gern hinüber. Das hatte alles des Königs Gesell mit angesehen, zog sein Schwert aus der Scheide und legte es 
über den Bach hin. Auf dem Schwert schritt nun das Tierlein hinüber und ging hin zum Loch eines 
Berges, da hinein schlich es. Nach einigen Stunden kehrte es zurück und lief über die nämliche 
Schwertbrücke wieder in den Mund des Königs. Der König erwachte und sagte zu seinem Gesellen: »Ich muss dir meinen Traum erzählen. Ich erblickte einen großen, großen Fluss, darüber war eine eiserne Brücke gebaut; auf der Brücke gelangte ich hinüber und ging in die Höhle eines hohen Berges; in der Höhle lag ein unsäglicher Schatz und Hort der alten Vorfahren.« Da erzählte ihm der Gesell alles, was er unter der Zeit des Schlafes gesehen hatte und wie der Traum mit der wirklichen Erscheinung übereinstimmte. Darauf ward an jenem Ort nachgegraben und in dem Berg eine große Menge Goldes und Silbers gefunden, das vorzeiten dahin verborgen war.









Die Zwergwiesel sind die kleinsten Marder, nur 17-26 cm lang. Der Schwanz ist im Vergleich zum Körper sehr kurz. Es gibt große Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Ein Rüde wiegt 75-130 g, die Fähe nur 45-75 g. Wenn man die Beutetiere betrachtet, bekommt man riesigen Respekt vor dem winzigen Raubtier. Normale Mäuse haben ein Gewicht von ca. 45 g, Wühlmäuse schaffen bis zu 180 g. Naturbeobachter sind fasziniert, weil sogar Ratten mit 250 bis 500 g Gewicht vom Mauswiesel erlegt werden. Ratten sind wirklich schwierig zu erlegen - der kleine Kerl nimmt es trotzdem locker mit ihnen auf! Hermchen kommen durch engste Ritzen und nutzen den Vorteil ihrer Behändigkeit unter der Erde in Mäusegängen auf Jagd zu gehen. In unseren Stein- und Reißighaufen finden sie Eidechsen und Bodenbrüter. Diese erweitern das Nahrungsangebot.

So harmlos und possierlich es aussieht, nadelscharf ist das Gebiss des kleinen Raubtieres.  Mauswiesel sind immer in Bewegung, diese sind sehr fließend und kraftvoll - wie man es von Katzen kennt. 
Mit dem überschlanken Körper schlängelt es sich durch Spalten und Risse, die gerade 2 cm breit sind, behende und von einer unfassbaren Geschmeidigkeit. 





Man kann an den Fotos sehr gut den weißen Bauch sehen, der sich ungleichmäßig zum Braun abgrenzt.  Dieses Fell trägt er ganzjährig und ist zugleich eines der Merkmale vom Mauswiesel. Man könnte es nämlich mit dem Hermelin verwechseln, welches aber größer ist, einen längeren Schwanz besitzt und in der jetzigen Jahreszeit, bis auf schwarze Schwanzspitze und Nase, ein schneeweißes Winterfell trägt. Das Hermelin hat im Sommer eine scharfe Abgrenzung zwischen den Fellfarben. 
Nachwuchs ist ab März zu erwarten. Mich fasziniert es, dass sie je nach Mäusejahren 2-3 mal Junge mit 5-7 Jungen aufziehen. Das Angebot an Mäusen regelt also die Familienplanung. Die Jungtiere werden nach drei Monaten schon geschlechtsreif und können bis zu sieben Jahre alt werden. Meistens überleben sie das erste Jahr jedoch nicht. Sie sind Beute von Greifvögeln, Katzen, Füchsen, Hunden, anderen Mardern und auch der Mensch dezimiert die Anzahl der kleinen Nützlinge durch Fallen, Gift, Verminderung des Lebensraumes und mit dem Auto.
Jeder Gärtner darf froh sein, wenn er dieses wuselige Wesen im Garten beherbergen kann. Es hat einen unstillbaren Jagdtrieb und legt regelrechte Vorratskammern mit toten Mäusen an. Es ist tag- und nachtaktiv und legt zwischendurch einfach Pausen ein. In der Zeit können Mäuse ihm gefahrlos vor der Nase herum tanzen.





Dieser kleine Kobold hier ist einem seiner Feinde zum Opfer gefallen. Der Rücken war blutig, das Rückgrat gebrochen und an der Brust war ein kleines Loch. Raubvogel? Katze? Es ist schade um das zierliche Tierchen.
Bei aller Traurigkeit meiner Kinder über diesen Fund im Garten siegte dennoch die Neugierde. Die Große las der Kleinen viel Wissenswertes aus den Lexika vor. Alles, was aktuell erlebt wird und was sofort nachgeforscht werden kann, bleibt gut im Gedächtnis. Ich finde ihre Überlegungen toll. Manche beschäftigen mich so, dass ich danach google!
Das Fell - so streichelweich! Die winzigen Füßchen und die rosa  Fußballen entzückten sie. Warum hat das Hermchen vorne fünf Zehen und hinten nur vier? Nochmal abzählen! Die fünfte Zehe liegt weiter unten. Warum haben sie keinen großen Ballen unterhalb der Zehen, wie die Katzen und der Igel oder wie beim Menschen? Warum sind die Ohren so faltig? Haben alle Säugetiere Schnurrhaare (es folgte ein intensiver Blick meiner Kleinen unter Mamas Nase!)? Warum haben Papas kratzige Schnurrhaare im Gesicht und wir nur so feines Haar? Kann sich das Wiesel deshalb so gut drehen, weil es so lang und dünn ist? Warum kann es mit so kurzen Beinen so hoch und weit springen? Warum riecht das Tier so würzig (Wildtieraroma)?  Fragen über Fragen. Einiges klären Bücher und dadurch wird klar: Wer lesen kann, kann Geheimnissen auf den Grund gehen.
Ein totes Tier - Vielleicht findet es der ein oder andere makaber, dass ich ein totes Tier fotografiere und darüber berichte. Anderseits hat dieses kleine Tier es verdient, dass man seine Einzigartigkeit erwähnt und das Bewusstsein weckt, seine Lebensräume zu bewahren.


11 Kommentare:

  1. ich konnte vorigen Winter so ein Hermchen
    beobachten, dann war es weg, hat wohl ein
    anderes Tier das Hermchen verspeist, es war
    so schön wie es Männchen machte, ich war traurig, und wartete immer auf dem Platz
    wo ich es entdeckte, aber ich sah es nicht mehr,
    liebe Grüße
    Hermine

    AntwortenLöschen
  2. Ich habe so ein Tierchen noch nie im Garten beobachten können. Wir finden nur recht oft tote Vögel, die von den Katzen in der Umgebung erlegt worden sind.

    lg kathrin

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Kräuterfraala,

    sehr schön geschrieben. Irgendwie bin ich froh das wir diese possierlich Tierchen nicht in unserem Garten haben, denn ich würde sie wohl leider auch immer nur tot zu sehen bekommen. Bei unseren "Räubern" hätte die keine Chance.
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

    Sveni

    AntwortenLöschen
  4. Huhu,

    ruhe ind Frieden kleines, keckes Mauswiesel...

    liebe Grüße

    Paultschi

    AntwortenLöschen
  5. liebe carola,

    dir ein ganz besonders schönes adventskerzlein rüberschieb!
    hab eine tolle und stressfreie vorweihnachtszeit mit deiner familie.

    umarmerli und glg
    lisanne

    AntwortenLöschen
  6. Schönen Abend liebe Carola,

    hab Dank für den hochinteressanten Bericht über das Mauswieselchen.
    Durch so enge kleine Spalten passt es... staun.
    Und überhaupt, faszinierend dieser klitzekleine Jäger.

    Die gegensätzliche Wirkungsweise von Pflanzen ist mir in Überlieferungen, Sagen und Märchen
    auch des öfteren aufgefallen.

    LG BB ;)

    AntwortenLöschen
  7. toll recherchiert, liebe grüsse zum ersten advent!

    AntwortenLöschen
  8. Hallo liebe Tinny,

    vielen Dank und schön dich hier zu sehen. Ich muss doch mich gleich einmal aufmachen und dein Blog besuchen.

    Hab einen schönen dritten Advent (ist das schon so lange wieder her?*schäm*

    Liebe Grüße
    Carola

    AntwortenLöschen
  9. Hallo Kräuterfraala,

    ich bin begeistert von deinem Blog und lese mich gerade vom Anfang an durch. Deine Berichte lesen sich so schön und flüssig. Deine Geschichten und auch anderes sind herzergreifend, regen zum nachdenken an und ...

    "Die Welt in Ordnung" ist mir dabei am stärksten hängen geblieben. Deine Kräuterinformationen sind toll, ich habe dich gleich in meine Favoritenleiste abgespeichert. Ich interessiere mich auch sehr für Kräuter, leider ist mein Garten nicht groß genug (auch wohnen wir zur Miete), aber ich habe eine Kräuterspirale.

    Ich möchte noch zu diesem Eintrag sagen, das, das ist Leben wie es nur sein kann. Wunderbar...


    Ich schicke liebe Grüße und wünsche ein glückliches und gesundes neues Jahr 2012


    Stempelmaus-umbela

    AntwortenLöschen

Vielen Dank, dass ihr eure Gedanken und Meinungen mit mir teilt!