![]() |
Ringelblumenseife |
Wenn Ringelblumen blühen, muss man die Zeit nutzen und den Sommer einfangen. Ich nehme Ringelblumen und mache einen Kaltansatz daraus. Ringelblumenöl wird von mir nicht nur für Salben, sondern auch für die Seifenherstellung verwendet.
Beim ersten Mal nahm ich das Öl und gab es mitsamt der Blüten in den Seifenleim. Damit war ich nicht zufrieden. Erstens hingen bei der ausgereiften Seife nach dem Waschen Blütenblätter wie einzelne Barthaare heraus und zweitens ranzte mir eine Seife, bei der ich Ringelblume in Sonnenblumenöl angesetzt hatte.
Nun verwende ich lieber Distel- oder Jojobaöl. Wenn ich eine Seife mache, püriere ich das benötigte Öl, seihe es ab, gebe das Öl mit in die anderen flüssigen Fette und rühre meinen Seifenleim fertig. Erst dann gebe ich die abgeseihten Ringelblumen dazu und gehe mit dem Pürierstab noch einmal kurz durch den Leim. Mir gefällt die Variante besser. Habt ihr eine andere?
Beduftet ist die Seife mit dem ätherischen Öl "Neroli". Der Duft ist zart, frisch und ich finde, er schmeichelt der Ringelblume.