Posts mit dem Label Brauchtum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brauchtum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 1. Februar 2015

St. Brighid`s Cross - Die Triskele - Eine Anleitung




Im letzten Jahr habe ich einen sehr ausführlichen Post geschrieben über die irische Heilige, die auch als keltische Göttin bekannt ist. Dabei habe ich eine Anleitung gegeben, wie man das vierarmige St. Brighid-Cross bastelt. Sie ist eine der ganz wenigen Heiligen, die eng mit der heidnischen Mythologie, gleichzeitig mit dem Christentum und dem spirituellen Druidentum verbunden ist.



Das traditionelle Kreuz wird aus 28 Binsen hergestellt. Beim dreistrahligen 
Kreuz wird die Anzahl der Binsen nicht vorgegeben.

Heute möchte ich deshalb nicht auf die Geschichte von Brighid eingehen. Während die Bilder aufzeigen, wie man eine Triskele anfertigt, werde ich nebenbei mal wieder euch einiges über die Geschichte und Symbolhaftigkeit des Zeichens erzählen. Zum Basteln nimmt man Stroh oder Binsen. Der Anfang ist identisch mit dem Flechten des normalen Kreuzes.



Man kann schon vorher die Binsen mit der Schere auf eine Länge einkürzen 


Die ersten Triskelen-Funde werden der Jungsteinzeit zugeordnet. Es gibt auf Irland z.B. die neolithische Triple-Spirale in der Megalithanlage von Newgrange. Spiralen deutet man als unendliche Bewegung in der Schöpfung, als Entfaltung des Lebens, aber auch als ein zur Mitte finden, je nachdem ob sie sich ein-, oder auswärts winden. 

Das Symbol ist vor allem in Europa durch seine weitreichende und variantenreiche Verbreitung im nordischen und keltischen Kulturraum bekannt geworden. Darüber hinaus sind verschiedenartige Triskelen in annähernd allen Kulturen der Welt zu finden: Auf den griechischen Münzen und Amphoren 400 Jahre vor Christus wurden Triskelen aus Menschenbeinen dargestellt, die man später auch in der Flagge Sizilliens und Isle of Man oder im Stadtwappen Füssen findet. Interessant, denn Triskelis heißt übersetzt Dreibein. Hier sind (unter anderen) sogar Triskelen in fränkischen Wappen zu sehen. 


Nun knickt man den ersten Halm und legt ihn über die Mitte des zweiten Halmes

Ob im Norden Afrikas, Europa oder Asien, man findet verschiedenartigste Formen dieser Symbole. Ob es in Australien und Amerika auch urzeitliche Triskelen gab, kann ich nicht beantworten, vielleicht habt ihr Belege dafür? Stilistisch vereinfachte Formen sind vielerorts zu finden. In der Gotik (1150 bis 1500) verwendete man unter anderem ein Ornament im Baustil, den sogenannten "Dreischneuß". Auch er wird durch seine Dreischenkligkeit  als Triskele bezeichnet. So wie es das Hakenkreuz gibt, gibt es die die Triskele in der Runenform. Leider wird heutzutage auch dieses Zeichen von Menschen mit braunem Gedankengut  missbraucht. Noch abstrakter ist die Triskelis im dreiarmigen Kreuz versteckt.
Die Triskele, vor allem das der Brighid, erfuhr eine Renaissance aufgrund des steigenden Interesses am Keltentum. Vor 20 Jahren interessierte sich dafür noch kaum jemand für das geflochtene Kreuz, geschweige denn für die anderen Varianten.



Doch was bedeutet eigentlich dieses Kreuz? 

Einiges wurde schon geschrieben und vieles wird in der heutigen Zeit hinein interpretiert, doch all das sind Mutmaßungen und Vorstellungen unserer Zeit. Man muss sich bewusst machen, dass es historisch gesehen leider keine gesicherten Deutungen oder Aufzeichnungen gibt und deshalb alle Aussagen, die als Faktenwissen angegeben werden, zweifelhaft sind. Auch Aussagen, wonach die Triskele die Urform ist und aufgrund der Christianisierung sich zum Kreuz umwandelte, sind nicht stimmig, denn das Kreuz kam als Symbol auch in den Megalithanlagen  vor.



Man vermutet, dass die "Kerb-Stones" (Steine mit eingeritzten Spiralen, Mustern und anderen Zeichen) weithin sichtbar den Menschen mitteilten, was sie an diesem Ort erwartete. Die spiralförmige Triskele in Newgrange ist nur ein Symbol aus einer unsäglichen Vielzahl von Zeichen, die man in Newgrange, Dowth, Tara und Knowth fand. Auf vielerlei Steinfunden kommen auch andernorts Spiralen oder konzentrische Kreise vor, mit einer inneliegenden Vertiefung. Die Triskele aber ist als solches kein Hauptmotiv. Viele dieser gravierten Steine finden sich in Irland auf Feldern und nicht immer nur in Hügelanlagen.


Nun hat man drei Stränge. Die nächste Binse, die man knickt, führt man zu dem noch allein stehenden Halm. Dadurch formt sich das Gebilde zu der harmonisch aussehenden Triskele.


Aufgrund dessen, dass bestimmte Markierungen auf den verzierten Steinen nur zur Sonnwende oder Tag-Nacht-Gleiche von der Sonne bei ihrem Aufgang oder Untergang beschienen werden, werden diese Symbole sinnigerweise der Sonne zugeordnet. Es zeigt sich die auffällige Besonderheit, dass die tiefliegende Kammer in Newgrange am Sommer-Sonnwend-Tag während des Sonnenaufgangs beleuchtet wird und in Dowth  während des Sonnenuntergangs am selbigen Tag die Kammer im Licht erstrahlt. So konnte man das Augenmerk von den beritzten Steinen,  die zu den Grabhügeln gehören, auch auf andere markierte Steine legen, die an auffälligen Stellen gefunden wurden.
Wusstet ihr, dass in diesen Anlagen die inneliegende Kammer kreuzförmig ist? Ein Kreuz in einer kreisförmigen Anlage. Das findet sich später dann wieder in den typisch keltischen Kreuzen. Das Radkreuz mit dem über den Balken liegenden Ring.



Schön sieht es aus, wenn man die Halme nicht durcheinander bringt.


Die Zahl Drei ist bedeutungsvoll und dies spiegelt sich in den verschieden Kulturkreisen wider. Von daher ist es nachvollziehbar, dass die Symbolhaftigkeit auf die Triskele und auf das dreiarmige Kreuz übertragen wurde.  Zu welchem Zeitpunkt, das ist unbekannt, doch im Moment verbindet man damit:

Geburt - Leben - Sterben
Kindheit - Reife - Alter
Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft
Erde - Wasser -Luft (Wachstumsbedingungen)
Kommen - Verweilen - Gehen
Körper - Geist - Seele
Physisch - Mental - Astral
Vater - Mutter - Kind
Gott - Schöpfung - Geist
Die  drei Göttinnen
Dreieinigkeit im christlichen Sinne
Göttertriaden

Durch diese Trinität wird etwas sichtbar: Zwischen allen Gegensätzen liegt immer noch etwas, alles bedingt sich gegenseitig und schafft dadurch Harmonie. Für mich persönlich ist diese Trinität auch nichts Statisches, da teilweise in ihnen Prozesse oder Zustände innewohnen, die sich stets ändern.


Veränderungen brachte auch Brigid. Sie brachte das Stockende zum Fließen. In den Bäumen und Pflanzen den Saft, bei Mensch und Tier den Milchfluss. Apropos...


Die Triskele wurde im Kuh- oder Schafstall aufgehängt. Sie wurde nicht gesegnet, wie es beim Kreuz der Fall war. Ob ein Mensch reich war, sah man an der Anzahl der Tiere und nicht an der Größe des Landes. Diese sollten deshalb auch unter den Schutz der Brigid gestellt sein. Deshalb wird sie oftmals mit Hirtenstab und Tieren wie Kuh oder Schaf dargestellt.



Da man alle Jahre ein neues Kreuz oder ein Dreibein flocht, blieben die alten übrig. Diese wurden nie weggeschmissen, sondern den Flammen übergeben. Mancherorts wurden die alten auch zum Schutz vor Unheil nach dem Flechten eines neuen Symbols oben im Dachstroh aufbewahrt, bis sie irgendwann zerfielen.






Montag, 21. April 2014

Geschenkidee: Osterkränzla oder Ei im Nest




Auch dieses Jahr haben wir wieder Osterkränzla gebacken. Die Tradition die wir in unserer Familie diesbezüglich haben und welcher Hintergrund dahinter steckt, kannst du hier noch einmal nachlesen. Du musst nur den Link anklicken.



Was man dazu braucht? Man stellt einen süßen Hefeteig her. Wenn dieser fertig ist, nimmt man zwei handvollgroße, gleiche Teigteile und rollt diese zu "Schlangen". Beide Stränge windet man umeinander, dass es wie eine Kordel aussieht. Die Enden fügt man zusammen, damit ein Kranz entsteht. 



Wie man sehen kann, gehen die Kränze beim Backen noch auf. Es ist also sinnvoll, die Öffnung etwas größer zu halten, da sonst kein Ei mehr hinein passt. Auch die Kränze selber sollten nicht zu dick werden. Das hat man aber schnell heraus. Die Backtemperatur liegt bei 160° C. Eine Dauer kann ich nicht sagen, da ich immer ein Auge darauf halten muss, da die Kränze in meinem alten Ofen unterschiedlich schnell fertig werden. Es ist eine Gefühlssache. Ich nehme sie heraus, sobald eine leichte Bräune sichtbar wird. Wenn sie kalt sind, werden sie noch mit Puderzucker betäubt und das Ei wird in das "Nest" oder in den Kranz gesteckt. 




Dienstag, 4. Februar 2014

Bastelanleitung für ein St. Brighid Cross oder das Kreuz der Heiligen Brigid





Am 1. Februar bis zum 2. Februar feiert man das Fest der Hl. Brigid (Lá Fhéile Bhríde, geboren um 451 in Faughart bei Dundalk, Irland; gestorben am 1. Februar 523 in Kildare, Irland). Bei Brigid wird übrigens das "g" nicht mit "dsch"wie im modernen Englisch ausgesprochen. Man sprach es ursprünglich mit einem klaren "g" in der Mitte. Im modernen Gälisch wird das mittlere "g" stumm wie "Brii-id " ausgesprochen.  Brigitta ist die lateinisierte Form, doch es gibt auch noch andere Namensformen die darauf zurück zu führen sind.
Es gibt viele Geschichten von der irischen Heiligen, die auch als keltische Göttin bekannt ist. Sie ist eine der ganz wenigen Heiligen, die eng mit der heidnischen Mythologie, gleichzeitig mit dem Christentum und dem spirituellen Druidentum verbunden ist. Hier und hier könnt ihr die ausführliche und spannend geschriebene Mythologie über Brighid nachlesen. Mit St. Patrick und St. Kolumban ist sie eine der drei Schutzheiligen der Iren und ihre Reliquien sollen sich seit 878 mit diesen beiden ein Grab teilen. Doch schon vor Brighid, feierten Kelten Imbolc, das Fest des Neubeginns, der Reinigung, des Fließens. Christen erhalten den Blasiussegen am 2. Februar, an Maria Lichtmess. Was das miteinander zu tun hat? Das ist eine lange Geschichte! Nun während ich das erkläre, kann ich auch gleichzeitig zeigen, wie man ein Brighid Cross herstellt.




Das St. Brigid-Kreuz wurde ursprünglich aus Binsen geflochten. Die Sage erzählt, dass Brigid am Bett eines sterbenden heidnischen Häuptlings saß. Manche erzählen auch, es wäre ihr Vater gewesen. Der Boden war zu der Zeit mit Binsen ausgelegt. Sie bückte sich und wand aus den Halmen ein Kreuz. Der Sterbende fragte sie, was sie da mache und sie erzählte daraufhin von Jesu, der aus Liebe zum Menschen am Kreuze gestorben war. Darüber war der Häuptling so beeindruckt und gerührt, dass er sich noch vor seinem Tod taufen ließ. 



Das bekannte traditionelle Kreuz wird aus jeweils 28 Binsen hergestellt. 

Dies soll symbolisch für die 28 Tage des Februars stehen. Es gibt aber noch ein dreistrahliges, geflochtenes Kreuz (Triskele). Beide Arten gelten zudem als sehr ursprüngliche Sonnensymbole, die es schon vor der Christianisierung gab. Meine Kinder sammelten mir Binsengras und da bei uns im Moment Schnee liegt, war es wundervoll geschmeidig. Ich wollte ein vierstrahliges Kreuz basteln. Diese kleine Bastelei ist auch für geschickte Kinderhände geeignet.


Ich habe meine Binsen alle in die gleiche Länge gekürzt. Nun knickt man den ersten Halm in der Mitte und legt ihn über die Mitte eines zweiten Halmes. 

Das Binden von Symbolen und Figuren als Schutzzeichen gehört sehr lange schon zum keltischen Fest Imbolc. Es galt als eines von den vier großen Jahreszeitenfesten und war ein Tag an dem Prophezeihungen gemacht wurden. Auch heute ist es noch als ein "Lostag" in unseren Regionen bekannt. Für den 2. Februar gilt:

 Ist´s an Lichtmess hell und rein wird´s ein langer Winter sein. 
Wenn es aber stürmt und schneit, ist der Fühling nicht mehr weit.

Es wird gewöhnlich sehr lang kalt, 
wenn der Nebel zu Lichtmess fallt.




Die beiden Enden hält man einfach unten fest. Nun nimmt man sich einen neuen Halm dazu.

Die Kelten sahen, dass die Säfte wieder anfingen zu fließen, alles kam in Bewegung, die Tage wurden sichtbar länger. Da vielerorts noch Schnee lag versuchte man dies sichtbar zu machen indem man sich und das Haus reinigte und mehr Licht ins Haus brachte, viele Kerzen und große Freudenfeuer anzündete.




Manche knicken zuerst die Halme und schieben sie dann einfach von links nach rechts über das festgehaltene Stück der Binsen. Es geht für mich schneller, wenn ich die Binse parallel zu den oberen  lege und einfach umknicke.

Bei den Christen wird in dieser Zeit Maria Lichtmess gefeiert. 40 Tage sind nun nach Weihnachten vergangen. Die jüdischen Frauen (also auch Maria) galten früher nach der Entbindung als unrein. Sie mussten deshalb - bei Geburt eines Sohnes - nach vierzig Tagen ein Reinigungsopfer bringen (Taube oder Schaf).  Der Junge wurde zeitgleich beschnitten. Man nennt diesen Tag auch "Darstellung des Herrn", HIER kann man die Verknüpfung zu und die Namensherkunft "Maria Lichtmess" nachlesen. Bei der Geburt eines Mädchens waren Frauen übrigens achtzig Tage unrein! Noch vor 50 Jahren war es hier in der Region Brauch und Sitte, dass Frauen nach der Entbindung erst in die Kirche zur "Aussegnung" mussten, bevor sie wieder voll am Dorfleben teilnehmen konnten. Durch den Segen war die Frau "rein" sowie Mutter und Kind durch Gottes Segen geschützt. Man sagt, das Imbolc kommt vom altirischen "imb-folc" was "Rundum-Waschung“ oder "im Bauch" bedeuten würde.

Bringt Maria Reinigung Sonnenschein, 
wird die Kälte danach noch größer sein.



Man dreht als Rechtshänder das Kreuz immer im Uhrzeigersinn. Wichtig ist, dass die Halme nicht zu durcheinander kommen. Dazu sollte man relativ straff arbeiten. Weiter unten kann man es an den Bildern besser erkennen.

Das christliche Fest Maria Lichtmess findet übrigens seinen Ursprung in einer heidnischen Sühneprozession, die alle fünf Jahre in Rom abgehalten und vom Christentum übernommen wurde. Das Fest wurde im 5.Jh. in Jerusalem bezeugt und erst im 7.Jh. in Rom eingeführt. 
Dieses Fest hat/hatte nichts mit Brigid zu tun, die bis 523 lebte. Es wurden und werden an diesem Tag die Kerzen gesegnet. Vielerorts auch für den häuslichen Gebrauch oder als Wetterkerzen. In der Kirche kann man auch heute noch den "Blasius-Segen" empfangen, bei dem der Priester mit zwei frisch geweihte, vor dem Gesicht gekreuzten Kerzen den Menschen segnet und sie somit vor Krankheiten des Halses schützen soll. 
Der Hl. Blasius hat seinen Namenstag allerdings erst am 3. Februar. Auch er war mit Tieren befreundet und heilte Menschen. Diese Feiern werden heutzutage miteinander vermischt und von vielen Menschen nicht mehr auseinander gehalten. So vermischten sich schon früher die keltischen und römischen Feste, vor allem wenn Ähnlichkeiten vorhanden waren, wie in diesem Fall die Verbindung zu Wasser und Feuer (auch Kerzen) als Zeichen für das Reinigende, Heilende, Lichtbringende und Neubeginn bringende. Es wurden in der vorchristlichen Zeit Feste, je nach Mond- und Sonnenstand gefeiert und erst sehr viel später dann an ein Datum gebunden. Dabei kam es zu den (oftmals gewollten) Überschneidungen mit den heidnischen Festen.

Kerzensegen im Schnee,
Palmkätzchenweihe im Klee! 

Blasius ohne Regen, 
folgt ein guter Erntesegen.




Nach altem Brauch sollte man am Ende auf jeder Seite sieben Binsen verarbeitet haben. So wird symbolisch der Monat dargestellt, der aus vier Wochen mit je sieben Tagen besteht. Im Schaltjahr könnte man noch eine zusätzliche Binse einflechten.

In den alten Geschichten finden sich Hinweise auf Brighid als Jahreszeiten-Göttin. 
Brighid wird gerne mit  der Göttin Cailleach gleichgesetzt. In der Legende von Cailleach geht es auch um eine Göttinnen-Triade. Geschichtlich lassen sich viele solcher Aussagen leider nie beweisen. Deshalb sollte man bei historischen Themen immer auf  "Ist-so-gewesen"-Aussagen mit Vorsicht reagieren.

Im den nachfolgenden Links wird äußerst detailliert und gut recherchiert auf die drei Göttinnen eingegangen. Cailleach war eine Ur-Göttin ähnlich unserer Göttin Holda. Es steckt die alte Frau, genauso wie das junge Mädchen in der Göttin und auch die Mythen ähneln sich sehr. Im Winter schützt sie als Cailleach die Samen, hütet das Feuer und fährt durch die Luft um die Menschen zu besuchen. Sie ist die "Alte Frau des Winters", die zu einem Brunnen auf einer Insel reist um dort wieder ihre Jugend zu erlangen. Sie, die von Samhain an  "herrscht" trinkt vom Wasser und verwandelt sich im Morgengrauen in Bride, die Jungfrau. Dies wäre die Verknüpfung zu Brighid, deren Namen mehreren Wandlungen unterworfen war. Zur jungen Frau verjüngt ist sie nun ab Imbolc wieder bereit, die Fruchtbarkeit und neues Leben im Frühling in die Welt zu bringen. Dies geschieht mit dem Blühen des ersten Schneeglöckchens. Sie verwandelt sich im Sommer in Modron. Nun beginnt die Zeit in der alles zu reifen anfängt.

Es steckt im alten keltischen Namen (Brighid) noch die Ähnlichkeit zum keltischen Wort für "Braut". Brighid soll zwei Schwestern gehabt haben mit dem gleichen Namen. Man glaubt, dass sich drei Göttinnen in einer verbergen. Göttinnen-Triade ist dafür die Bezeichnung und meint, dass sich die Göttin in sich wandeln kann. Der ein oder andere kennt es auch mit den drei Farben weiß-rot-schwarz. So kann die Göttin jungfräulich (Neubeginn, Lust), reif (Fruchtbarkeit, Kraft) aber auch alt (Tod, Weisheit) sein. Also wie der Lebenszyklus in der Natur verläuft.

Weiße Brigid im Februar,
bringt Segen für das ganze Jahr.



Zum Abschluss fädelt man einen Halm von rechts in den Knick ein und führt ihn von hinten um die in der Hand liegenden Halme. So ein Kreuz zu flechten dauert normalerweise keine fünf Minuten.

Mary Condren schrieb in ihrem Buch, dass man die Möglichkeit in Betracht ziehen könnte, dass Darlughdacha (deren Name "Tochter des Lugh" bedeutet und die scheinbar eine Vertraute der Heiligen Brigit gewesen sein soll) der eigentliche Name der Göttin Brighid sei und Brighid eher einen Titel darstellt.

Die Ähnlichkeit zur Erdgöttin Holda beschrieb ich schon. Doch wird Brighid in Irland auch mit Danu, der großen Muttergöttin der Tuata De Danan und Anu (der Großmutter) in Verbindung gebracht. Es ergibt sich wieder die Trias und zeigt somit viele Parallelen zu anderen Kulturen auf. Da Brighid in Irland sehr beliebt ist, ist es möglich, dass sie die Rolle der großen Muttergöttin Danu übernahm. Diese hat als Ur-Göttin ihre Wurzeln in der Steinzeit.,

Der irische Professor Ó'Hógáin sieht Zusammenhänge zwischen der St. Brigit mit der Göttin Boann (Flußgöttin des Boann). Das ist spannend, da es eine Verbindung zwischen Boann und der Morrigan gibt.





Während ich dies schrieb, glomm über dem Feuer Räucherwerk. Man orakelte früher, wurde der Segen angenommen, fand man am anderen Tag Schwanen- oder Gänsefußabdrücke in der Asche oder am Haus. Brigid war und ist für viele die Hüterin des Feuers. So schickte man beim Anschüren gerne sein Gebet zur Göttin oder zur Heiligen um um Schutz zu bitten. Einen schönen Segen möchte ich euch nicht vorenthalten:


Blessings of Brighid 

I am under the shielding 
Of good Brighid each day; 
I am under the shielding
Of good Brighid each night.

I am under the keeping 
Of the keeper of the flame, 
Each early and late, 
Every dark, every light. 

Brighid is my comrade-woman, 
Brighid is my maker of song, 
Brighid is my helping-woman, 
My choicest of woman, my guide. 


Aus "Der Segen von Brigid", übersetzt aus dem Gällischen und aus dem Buch "Carmina Gadelica" von Alexander Carmichael. Ich habe es mal ins Deutsche frei übersetzt.



Der Segen von Brigid

Ich bin unter dem Schirm
der guten Brigid an jeden Tag;
Ich bin unter dem Schirm
der guten Brigid in jeder Nacht.

Ich bin unter der Führung
der Hüterin der Flamme,
Eines jeden Morgens und Abends,
In aller Dunkelheit und allem Licht.

Brigid ist meine Gefährtin,
Brigid ist meine Schöpferin von Liedern,
Brigid ist meine Helferin,
Meine Auserwählte, meine Führerin.








Habt ihr es bis hierher geschafft? Ihr merkt schon, wenn man sich mit etwas beschäftigt, kommt man vom Hundertsten ins Tausendste. Das ist das Tolle, aber auch Verwirrende. Die Mythen sind scheinbar miteinander verwoben und doch einzigartig. Spannend ist es auf jeden Fall etwas nachzuforschen.
Die Hl. Brigid widmete sich laut der Überlieferungen ganz der Heilkunst. Sie ist unter anderem, die Schutzheilige der Heiler und Hebammen, der verwundeten und kranken Tiere und Menschen. Ihre heilsamen Kräfte sollen sich in Heilpflanzen und in reinen Quellwasser befinden. Sie entfachte  nicht nur das Herdfeuer und hütete es, sondern weckt auch weiterhin bei uns die Leidenschaft und die Fruchtbarkeit. Sie hilft Frau und Tier bei der Geburt, regt den Milchfluss an und beschützt Schwangere, Mütter und kleine Kinder. Die Göttin selber hat noch einen größeren "Wirkungskreis" den ihr in den Links nachlesen könnt.

Das Binsen-Kreuz hängt man über die Türe auf. Wer unter dem Kreuz hindurch geht soll geschützt sein, aber auch wer es betrachtet, soll seinen Segen erfahren.

Wer sich nun noch einmal das Ganze in Bewegung anschauen möchte, kann dies auf YouTube tun:






Weihnachten um an' Mückenschritt, 

Neujahr um an' Hahnentritt, 

Dreikönig um an' Menschensprung, 

Lichtmess um a ganze Stund

Die Sonne gewinnt an Kraft. Habt ihr schon gemerkt, dass es endlich schneller hell wird?
Um zur St. Brighid Triskele-Bastelanleitung zu gelangen, müsst ihr HIER klicken.



Mittwoch, 1. Mai 2013

Hoheitlicher Besuch in der Rennsteigregion





1. v.l. Ehren-Olitätenmajestät Carola Hebentanz, 13. v.l. Olitätenmajestät Cornelia Seidel,
 14. v.l. Buckelapotheker Heinz Liebermann, Ganz rechts 2. Bürgermeisterin von Ludwigsstadt Eva Jahn


Unter dem Motto „Kräuter verbinden Regionen“ fand ein Treffen der besonderen Art am Sonntag den 21.April in Lauenstein statt.


Im letzten August wurde ich in Großbreitenbach auf dem größten mitteldeutschen Kräutermarkt zur Thüringer Ehren-Olitätenmajestät gekrönt. Olitäten sind heilwirksame Kräuterprodukte, die in früheren Zeiten durch Buckelapotheker zu Fuß in ganz Deutschland ausgeliefert wurden. Während meiner Amtsantrittsrede äußerte ich, dass Kräuter Regionen verbinden und ich mir vor allem eine bessere Verknüpfung zwischen Franken und Thüringen wünsche. Dies nahm sich Cornelia Seidel, die amtierende Olitätenmajestät aus Gottesgrün in Thüringen, die zeitgleich gekrönt wurde, zu Herzen. Es entstand ein reger Kontakt und sogar zur „Grünen Woche“ nach Berlin fuhren wir gemeinsam und stellten dort das Olitätengebiet sowie unsere jeweilige Heimatregion und deren Besonderheiten vor.



Bei den gegenseitigen Treffen, wuchs die Idee heran, alle bisherigen Thüringer Olitätenköniginnen und Ehren-Olitätenköniginnen, Buckelapotheker, das Greizer Reußenpaar und das Orlamünder Herzogspaar sowie historische Figuren aus dem Landkreis Kronach nach Lauenstein an der thüringisch–fränkischen Grenze einzuladen. Diese Einladung wurde gerne angenommen und so traf man sich am Sonntagmorgen bei strahlendem Sonnenschein auf der Burg Lauenstein.


Freuten sich über das Zusammentreffen und den Austausch an neuen Ideen:
Kräuterfraala Carola Hebentanz, Silke Stark vom Greizer Reußenpaar, Olitätenmajestät Cornelia Seidel, 
Stadtführerin Christa Franz und die Kinder (v.l) Johanna und Helena Hebentanz

Dort nahm die 2. Bürgermeisterin von Ludwigsstadt, Frau Eva Jahn, unsere glanzvolle Gesellschaft erfreut in Empfang und hieß uns sehr herzlich in der Stadt Ludwigsstadt willkommen. Sie begrüßte die entstanden überregionalen Verbindungen und wünschte allen einen schönen Aufenthalt.




Cornelia bedankte sich bei der Bürgermeisterin für den ehrenvollen Empfang und sprach ihre Grußworte an alle Anwesenden. Sie bedauerte, dass unter anderem das Orlamünder Herzogspaar krankheitsbedingt nicht auf ihren einstmaligen wunderschönen Herrschaftssitz erscheinen konnte. Das dies kein Zufall war, konnte ich mir denken und erzählte eine alte Sage über das Geschlecht der Orlamünder, die seit dem Verlust ihres Herrschaftssitzes diesen nicht mehr betreten hätten. Es scheint sich auch in der heutigen Zeit nicht zu ändern.

Tief versunken: 
Buckelapotheker Heinz Liebermann
Der Buckelapotheker Heinz Liebermann, Vorsitzender des Fördervereins „Olitätenwege im Thüringer Kräutergarten e.V.“ und Mitorganisator des Großbreitenbachers Kram- und Kräutermarktes, lobte unser Engagement und damit die gute Zusammenarbeit der diesjährigen Olitätenmajestäten. Um für das abwechslungsreiche Programm des Tages gestärkt zu sein, wurden wir alle mit einem heilkräftigen Thüringer Kräuterschnaps verköstigt.

Kronacher Stadtführerin Christa Franz und das  Kräuterfraala

Die kurzweilige Führung im herrlichen Ambiente der Burg zeigte auf, welch ein sehenswertes Kleinod sich im entlegensten Winkel des Landkreises verbirgt. Im Posthotel wurde stilvoll gespeist sowie nebenbei Flyer der unterschiedlichen Regionen und Informationen ausgetauscht. Im Anschluss daran wurde das schöne Wetter genutzt und ein Spaziergang in die umliegende Umgebung gemacht. 


Kräuterführung in der heimischen  Region


Es war schade, dass in diesem Jahr die Orchideenblüte auf sich warten ließ, doch konnten wir während der Wanderung Wiesen-Gelbsterne, Milzkraut und andere Kräuter entdecken. Zum erholsamen Ausklang des Tagesausfluges fand man sich in der Fischbachmühle ein und besuchte die Confiserie Lauenstein. Dort wurde die Gruppe mit einer Kostprobe in Empfang genommen und durfte einen Einblick in die Herstellung der exklusiven Pralinen gewinnen. Die vielfältige Auswahl und der große Schokoladenbrunnen ist einfach beeindruckend und alle genossen sichtlich das tolle Angebot.

Die einstimmige Meinung am Ende des Tages war, dass man ein solches Treffen auf jeden Fall wiederholen wird, da es in der Grenzregion noch viele interessante Ausflugsziele und Besichtigungsmöglichkeiten gibt. Sehr großes Interesse zeigte man an den Veranstaltungen des Landkreises Kronachs, sei es das Arnikafest in Teuschnitz (16.06.2013), das Burgfest in Lauenstein (21.-23.06.2013) oder auch am Stadtspektakel in Kronach (28.-30.06.2013) sowie dem 3. Oberfränkischen Kräutertag in Schmölz (07.07.2013), die man gerne besuchen möchte. Spätestens auf dem Kram- und Kräutermarkt am 18.08. 2013 werde man gemeinsam in Großbreitenbach wieder viel erleben können. Vielleicht ist auch eine Veranstaltung nach eurem Geschmack dabei?




Mittwoch, 3. April 2013

Was ist das? - Auflösung: Vom "Klöppern", Roufeln oder Raschpeln"



Bei uns lebt in den verschiedenen Frankenwalddörfern noch der alte Brauch während der Kartage "klöppernd" durch das Dorf zu laufen. Das kreative Suserl vom Blog "Büntchen" hat es also richtig erraten! Respekt meine Liebe!
Übrigens, um die Beschriftung der Bilder besser lesen zu können, müsst ihr diese nur anklicken, sie werden dann vergrößert. Bei Verwendung der Bauanleitung würde ich mich über eine Verlinkung oder Namensnennung  freuen. Vor 30 Jahren bin ich als Ministrantin auch noch durch das Dorf gelaufen und diese alte "Klöpper" habe ich in diesem Jahr meiner Großen weitergereicht. 

"Klöpper"?
Andernorts nennt man dieses Lärminstrument "Kirchenklapper", "Klitschn", "Holzklepper". In anderen Ortschaften bevorzugt man eher "Holzratschen", "Roufln", "Leiern", "Raschpeln".
Es gibt sieben Grundmodelle der Ratschenform: Brettratsche, Fahnenratsche, Flügelratsche, Kastenratsche, Klapper, Rahmenratsche und Schubkarrenratsche. Die Klapper ist also die in unserem Dorf verwendete Form und im Dialekt spricht man von der "Klöpper". In unserem Nachbarlandkreis Coburg wurde schon 1482 (laut Wikipedia) in einem alten Buch über diesen Brauch berichtet.



Es gibt den alten Brauch in katholischen Gemeinden, dass ab Gründonnerstag bis zur Auferstehungsfeier die Glocken schweigen. Man erzählte sich, dass die Glocken, bzw. ihre "Zungen" die Klöppel nach Rom fliegen und deshalb ihr Klang nicht zu hören sei. Andernorts behauptete man, dass die Glocken nach Rom flogen um dort Kraft für das kommende Kirchenjahr zu sammeln und um mit neuem Schwung an Ostern die Auferstehung feiern zu können. Der Hintergrund ist allerdings etwas nüchterner. Die Kirche fand damals, dass zu der Zeit, in der wir Jesus Leiden gedenken, der feierliche und festliche Klang der Glocken einfach unangebracht wäre, daher mussten diese schweigen. Interessant ist auch hierzu dieser Link. Damit man aber dennoch einen Anhaltspunkt für die Betzeiten hatte, wurde mit speziellen Gerätschaften im Dorf umher gezogen und dazu gesungen. Interessant ist, dass allein in den 18 Gemeinden unseres Landkreises Kronach je nach Ortschaft andere Bräuche vorherrschten/ vorherrschen.
So wurde in unserem 2 km entfernten Nachbarort Teuschnitz (dem Gemeindesitz) bis 1967 geraschpelt und dann damit aufgehört. Wie so Geräte aussehen können, könnt ihr euch hier mal anschauen. Erst Mitte der achtziger Jahre erweckte man (laut Heinz Wich) diesen Brauch wieder und so laufen auch dort wieder Klöpperkinder durch die Straßen. In unserem Dorf wurde seit jeher "geklöppert", nie "geratscht" und dieser Brauch blieb bis in die heutige Zeit erhalten. Damit ist unsere Gemeinde eine der wenigen die nicht "ratschn" sondern "klöppern". Der Dialektausdruck "ratschen" gilt übrigens auch für endlose Gespräche.



Die Klöpperzeiten verlangen den Kindern einiges ab. So trifft man sich am Karfreitag um 5.45 Uhr um pünktlich um 6.00 Uhr in gut geordneten Zweierreihen durch das Dorf zu marschieren. Zu meiner Ministrantenzeit liefen wir als geschlossene Gruppe mit über zwanzig Kindern durch das gesamte Dorf, was ca. eine Stunde Laufzeit bedeutete. Dadurch, dass die Klöpper dauerhaft im Takt (2x lang und 3x kurz - gezählt: 1--, 2--, 3, 4, 5) geschlagen wurde, hatte man meist am Ende der Kartage einen Muskelkater. Mittlerweile laufen zwei Gruppen durch das Dorf. Sie beginnen wie früher jeweils im "unteren Dorf" welches südlich liegt und zusätzlich im "oberen Dorf" am nördlichen Dorfende. Der Laufweg ist so gewählt, dass man sich nicht in die Quere kommt und alle Straßen besuchen kann. Der Anführer der Gruppe (ist meist zugleich einer der älteren Ministranten oder deren Ministrantenführer) zählt den Rhythmus vor und die "Klöpperbuom" (und "Klöppermadlas") setzen mit ihrem Instrument ein und fangen an zu marschieren. Mancherorts wird ohne Pause durchgeklöppert, doch bei uns wird seit man sich erinnern kann auch gesungen. Dazu gibt der Anführer durch Einzählen einen sauberen Abschluss des Klöpperns vor. Er zählt diesmal stark betont und recht melodisch: "1,2--, 3, 4, 5, 1--, 2--,3 und alle hören auf zu schlagen und fangen an den jeweiligen Vers zu singen.




Die Klöpperzeiten entstehen zum Einen aufgrund der regulären Betzeiten und zum Anderen als Einladung zu Kreuzweg, Andacht und Auferstehungsfeier. Der Engel des Herrn (Angelus Domini oder "Englische Gruß") wird um 6.00 Uhr, 12.00 Uhr und 18.00 Uhr bzw. 20.00 Uhr (je nach Sommer- oder Winterzeit) gebetet. Es wurde und wird sich vor den Kirchzeiten eine Stunde eher getroffen und zum Kirchgang "geklöppert und gesungen", anschließend ging man zusammen noch in die Kirche und diente auf oder nahm am Kirchgeschehen teil. Das "In die Kirche gehen müssen" wird heutzutage lockerer gehandhabt und ist freiwillig. Nur die zum Dienst aufgestellten Ministranten müssen erscheinen, die anderen dürfen sich auch gerne zu Hause erholen.

Heinz Wich hat einen Überblick über das "Raschple – Roufle – Klöppere“ in unserem Landkreis im Jahre 1986 aufgezeichnet und geht dabei auch auf die frühere Vergangenheit ein. Veröffentlicht wurde der Artikel im Heimatkundlichen Jahrbuch des Landkreises Kronach; Arbeitskreis für Heimatpflege 18 – 1990/91.

Da der alte Brauch einem stetigen Wandel unterzogen ist, Melodieverläufe und Textpassagen sich mit der Zeit ändern, möchte ich hier seinen Beitrag verwenden und mit den aktuell gehandhabten Versionen  (kursiv geschrieben) ergänzen. 


Karfreitag:
6:00 Uhr: „Ihr Christen, legt die Hand jetzt zamm, grüßt unsere liebe Frau. Sie hat heut ihren schwersten Tag, das Judenvolk den König nicht mag. Von Richterhaus zu Richterhaus wird gstoßn er aus der Stadt hinaus. Bet drei Ave Maria, drei Ave Maria!"
6:00 Uhr:„Ihr Christen, legt die Hand jetzt zamm, grüßt unsere liebe Frau. Sie hat heut ihr`n gar schwersten Tag, das Judenvolk sein König net mag. Von Richterhaus zu Richterhaus wird stoßen er aus der Stadt hinaus. Bet`s drei Ave Maria, drei Ave Maria!"

9.00 Uhr Vor dem Kreuzweg (Beginn 10.00 Uhr): „Ihr Christen, wir laden euch alle ein zur Kreuzwegandacht im Kerzenschein. Mit Maria wir den Kreuzweg gehn, den Leib des Herrn im Grab wir sehn. Weiß-rot in Wunden zermartert ganz und rein und zart in der hohen Monstranz. Wohlan, ihr sollt kommen groß und klein. Wir laden euch alle ein.
9.00 Uhr. Vor dem Kreuzweg (Beginn 10.00 Uhr): „Ihr Christen, wir laden euch alle ein zur Kirchenandacht im Kerzenschein. Mit Maria wir den Kreuzweg geh`n, den Leib des Herrn im Grab wir sehn. Weißrot in Wunden zermartert ganz und rein und zart in der hohen Monstranz. Wohlan, ihr sollt kommen groß und klein. Wir laden euch alle ein.

12:00 Uhr: „Ihr Christen, legt die Hand jetzt zamm, grüßt unsere liebe Frau. Maria unterm Kreuz jetzt steht, die Welt vor ihren Augen vergeht. Sieht sterben jetzt ihr liebstes Kind, muß büßen für unser aller Sund. Bet drei Ave Maria, drei Ave Maria!"
12:00 Uhr: „Ihr Christen, legt die Hand jetzt zamm, grüßt unsere liebe Frau. Maria unterm Kreuz jetzt steht, die Welt vor ihren Augen vergeht. Sieht sterben jetzt ihr liebes Kind, muss büßen für unsere Sünd. Bet`s drei Ave Maria, drei Ave Maria!"

Vor der Liturgie: „Ihr Christen, wir laden euch alle ein zur Kirchenandacht im Kerzenschein. Der Herr im rosafarbenen Blut, das willig er vergießen tut für alle Sünder groß und klein. Wir laden euch alle ein.
15.00 Uhr. Vor der Liturgie: „Ihr Christen, wir laden euch alle ein zur Kirchenandacht im Kerzenschein. Der Herr im rosafarbenen Blut, das willig er vergießen tut für alle Sünder groß und klein. Wir laden euch alle ein.

18.00 oder 20.00 Uhr: Durchklöppern zum Gebet (Gebetsläuten - Engel des Herrn)
Dies wird von Herrn Wich nicht erwähnt, fand allerdings auch schon vor 1986 statt, da ich ab 1983 mit klöpperte.


Karsamstag:
6:00 Uhr: „Ihr Christen, legt die Hand jetzt zamm grüßt unsere liebe Frau. Sie hat heut ihren gar stillen Tag, net reden, net essen, net schlafen sie mag. Sie betet für ihr lieb Kind, das sich ab heut im Grab befind. Bet drei Ave Maria, drei Ave Maria!"
6:00 Uhr: „Ihr Christen, legt die Hand jetzt zamm grüßt unsre liebe Frau. Sie hat heut ihr`n gar stillen Tag, net reden, net essen, net schlafen sie mag. Sie betet für ihr liebes Kind, dass sich im Grab befind`. Bet`s drei Ave Maria, drei Ave Maria!"

12.00 Uhr: Durchklöppern zum Gebet (Gebetsläuten - Engel des Herrn)
Dies wird von Herrn Wich nicht erwähnt, fand allerdings auch schon vor 1986 statt.

Samstagabend vor dem Judasfeuer und vor der anschließenden Auferstehungsfeier: „Ihr Christen, kommt jetzt alle herauf zum Gottesdienst im Gotteshaus. Das Feuer und Wasser wird heute geweiht, gerichtet das weiße Hochzeitskleid für alle Kindlein, die neu geborn, sowie auch wir sind gezieret wor'n zum Ostermahl jetzt in der Zeit, zum Hochzeitsmahl in der Ewigkeit."
20.00 Uhr: Vor der anschließenden Auferstehungsfeier: „Ihr Christen, kommt jetzt alle heraus zum Gottesdienst im Gotteshaus. Das Feuer und Wasser wird heute geweiht, gerichtet das weiße Hochzeitskleid. Für alle Kindlein, die neu gebor`n, sowie auch wir sind gezieret worden, zum Ostermahl jetzt in der Zeit, zum Hochzeitsmahl in der Ewigkeit."

Falls keine Osternacht stattfand/stattfindet wurde/wird um 18.00 Uhr oder 20.00 Uhr   durchgeklöppert zum Gebet (Gebetsläuten - Engel des Herrn)

Am Samstag nach dem Mittagsrundgang, sammelt man auch heute noch Geld ein. Schon früher bekamen wir an diesem Tag eher selten Eier oder Naschzeug. Zu meiner Ministrantenzeit wurde das Geld gesammelt und in die Ministrantenkasse abgegeben. In der heutigen Zeit wird das Geld aufgeteilt und die Kinder bekommen dies mit nach Hause.

Kennt ihr diesen Brauch? Vielleicht berichtet ihr in eurem Blog mal über gewisse einheimische Bräuche? Es wäre schade, wenn die Erinnerungen daran verloren gingen.

Bei meinem Klanginstrument wurde der Griff noch wattiert
und umwickelt, doch leider schützte dies nicht vor Blasen.






Montag, 1. April 2013

Was ist das?




Heute mal ein kleines Rätsel... Wer weiß, wie man es nennt und was man damit macht? Dieses Teil hier ist nun schon dreißig Jahre alt und tut seine Dienste immer noch sehr gut, wie es diesjährig unter Beweis gestellt wurde. Auflösung in ein paar Tagen (Falls es von euch keiner eher errät).






Dienstag, 10. April 2012

Osterkränzla



Das sind unsere essbaren Osterkränzla (Osterkränze). Eigentlich sollte an dieser Stelle ein Bild sein mit dem Korb voller Kränzla bevor sie geweiht wurden, aber in den Vorbereitungen ging das Fotografieren völlig unter. 
Alljährlich ist es Brauch in unserer Familie, dass wir am Tag vor Nikolaus und zu Ostern Hefegebäck   backen. An Ostern formen wir diese kleinen Kränze oder Nester und setzen in deren Mitte ein gefärbtes Osterei. Der Kranz ist ein Zeichen der Unendlichkeit. Ohne Anfang und Ende steht er für die Vollkommenheit. Das Osterei symbolisiert, wie aus scheinbar Toten neues Leben entsteht. Beim Ei streitet man sich auch noch, was zuerst da war - Henne oder Ei - kein Anfang ist ersichtlich.




Am Anfang, als wir unsere Speisen (Brot, Salz, Hefegebäck mit Ei)  in der Kirche geweiht hatten, aßen wir nach der Kirche jeder für sich ein Osterkränzla auf. Meine Große fing dann an, nach dem Gottesdienst diese in der Kirche zu verschenken. Da sie mehreren Menschen eine Freude machen wollte, gab sie den Rat: "Du bekommst ein Kränzla, aber du musst es mit allen in der Familie teilen, damit jeder den Segen bekommt!" So beschenkte sie Freunde, Nachbarn und manche Gottesdienstbesucher die einfach traurig aussahen. Kaum konnte die Kleine einen Korb sicher tragen, machte sie mit und es entstand dadurch unser persönlicher Osterbrauch. Ich finde es schön, wenn alte Bräuche erhalten bleiben, aber noch schöner finde ich, wenn Kinder durch ihre Gedanken diese Bräuche mit neuem Sinn beleben und verbessern.
Ein Osterkranz blieb übrig und den konnte ich gerade noch so für euch knipsen, bevor er in der Familie verteilt wurde. Normalerweise sind die Osterkränze noch mit Puderzucker bestäubt, aber der zog in der Zwischenzeit in das Hefegebäck ein.




Montag, 9. April 2012

Geweihtes Osterbrot & Salz



Bei uns ist es im Frankenwald noch Brauch, in den Ostertagen Speisen in die Kirche mitzubringen und diese segnen zu lassen. In der Kirchengeschichte wird dieser Brauch im 12. Jahrhundert beschrieben. Meist war früher diese Weihe in der Osternacht oder an einem Morgengottesdienst, da man vor dem Kirchgang nichts essen durfte und die geweihten Speisen dann zum Frühstück aß. Der heutige Gedanke ist, dass man den Segen mit nach Hause nimmt und diesen in der Familie verteilt. 





Was für Speisen geweiht werden ist recht unterschiedlich. Die einen backen ein Osterlamm und legen um diesen Kuchen gefärbte Hühnereier. Andere lassen sich das Salz weihen, damit alle Speisen die man damit würzt gesegnet werden. Dann gibt es noch das klassische süße Hefebrot mit Rosinen und seit einigen Jahren finden sich Schokoladenosterhasen in der Kirche. Ich halte es eher traditionell.
Zum einen lasse ich Brot segnen und zum anderen Speisesalz. Dann machen wir noch handgroße Hefekränze mit gefärbten Eiern, deren Bedeutung ich im nächsten Post beschreiben werde. 




Wir haben zu Hause verschiedenes Getreidearten und eine elektrische Mühle, so dass das diesjährige Brot eine Vollkornmischung aus Weizen, Hafer und Dinkel wurde. Statt Wasser gab ich Bier hinzu - das macht einen deftigen Geschmack und natürlich durften die Sonnenblumenkerne nicht fehlen. Sie schmecken einfach so gut. Auf die Kruste kamen verschiedene Sämereien.





Was gibt es Besseres zum Osterfrühstück als ein frisches Butterbrot mit Ei? Gibt es bei euch noch alte (Familien-) Traditionen an den Ostertagen? Bei uns gab es am Gründonnerstag ein grün gefärbtes Ei und das erste Ei am Ostersonntag sollte ein rot gefärbtes sein. Dies bringt angeblich Glück für das ganze Jahr.