Sonntag, 19. Februar 2012

Fasching - Konfettiseife




Es wird Zeit, die Faschingstage zu nutzen und Seife zu sieden. Die letzten Monate kam ich kaum dazu. 
Seit einiger Zeit verbrauche ich die alten Seifen und schaffe Platz für Neue. "Alte Seife" hört sich nicht gerade prickelnd an, aber sie braucht Reifezeit. Durch die Lagerzeit wird sie sehr mild und gewinnt an Qualität. Einige reine, ätherische Öle verlieren leider an Duft (manche haben Ranzeigenschaften) und deshalb muss man die Seife beobachten, um Erfahrungen zu sammeln. Meine "Konfetti" hat einen stabilen, sehr cremigen Schaum, und duftet leicht zitronig, mehr fruchtig. Lange Zeit habe ich sie stiefmütterlich behandelt, da sie optisch nicht so gelungen ist,doch sie hat einfach tolle verborgene Qualitäten.





Mittwoch, 15. Februar 2012

Zugriffe - Suchanfragen - Gimpelfang



Ich bin wirklich beeindruckt, wie manche durch bestimmte Suchwörter zum Kräuterfraala finden. Ich freue mich über jeden Besucher, stillen Leser und vor allem über die neuen Anmeldungen. Fühlt euch herzlich Willkommen und ein großes "Dankeschön" an euch!

Manche Suchanfragen betrachte ich fassungslos.

Momentan finden viele Suchanfragen bei mir statt, nach: "Vogelleim", "Gimpel einfangen", "Dompfaff singen beibringen","Was fressen Gimpel im Käfig?", "Darf man denn einen wilden Dompfaff einfach im Käfig halten?", "Gimpel Falle stellen"...

Ich möchte aufgrund der Vielzahl der Suchanfragen an die Vernunft appellieren. Wenn ihr einen Gimpel fangt, leiden zwei Vögel! Sie leiden, weil sie sich gegenseitig treu sind, sich verzweifelt suchen und auch dabei oft deshalb durch ihre Unvorsichtigkeit ums Leben kommen. Wem der gesunde Menschenverstand nicht genügt, sollte sich bewusst machen:




Wildfänge sind nach Bundesnaturschutzgesetz illegal!

"Nach § 12 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) ist der Fang von wildlebenden Tieren mit Schlingen, Netzen, Fallen, Haken, Leim und sonstigen Klebstoffen sowie nach 
Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 die Verwendung von lebenden Tieren als Köder zum Fang dieser Tiere verboten."

Es gibt mittlerweile eine Beschaffungskriminalität, weil die Züchter von Singvögeln, nicht mit ihrem Angebot die Nachfrage befriedigen können. Schade, wenn das "Haben wollen" auf Kosten von wehrlosen Lebewesen geschieht. Es sind Lebewesen und sie möchten weiterhin nach ihrer Bestimmung leben: FREI!





Dienstag, 14. Februar 2012

"Wickie-Muffins" für "Wickies" oder große Wickinger


Das Wickie-Fieber ist ausgebrochen. Ich glaube noch nie gab es so viele Faschingsumzüge mit Wickinger-Fußgruppen wie 2012. Die kleinen und großen Wickendorfer Dorfbewohner gestalteten am letzten Samstag in Teuschnitz den Gaudiwurm mit und diesmal (was für ein Zufall) als Wickinger. Da noch ein paar Geburtstagsmuffins benötigt wurden, seht ihr also nun meine neueste Kreation.



Sicherlich nicht die hübscheste, aber eine der schnellsten meiner Verzierungen:
Ihr nehmt eure Lieblingsmuffins, bestreicht sie mit Glasur und verknetet blaue Speisefarbe mit Marzipan. Ihr könnt zuerst aus Marzipan Kugeln formen, diese dann platt drücken und zum Halbkreis weiterformen. Vorsichtig auf den Muffin drapieren.
Rührt euch einen zähen Zuckerguss an. Man kann den Zuckerguss in eine Tüte geben und die Spitze einer Ecke abschneiden. Dadurch gelingt es, wie mit einer Spritztülle zu arbeiten. Ich nahm Schaschlikstäbchen und konnte damit die Hörner und Streifen sehr dünn werden lassen. Wer kein Marzipan mag, kann den Helm vorher gut vom Muffin abnehmen.

Viel Spaß beim Ausprobieren!


Sonntag, 12. Februar 2012

Was ist das? Auflösung oder Blogger Blüten im Februar


Ich glaube, ich muss die Rätsel schwerer machen - ihr seid einfach Profis! Kathrin, du warst die Schnellste und Holda, du hast sogar die genaue Bezeichnung als Erstes genannt. Es ist eine Orchidee, eine Phalaenopsis.


Es gibt so viele unterschiedliche Blütenfarben, ich habe eine cremefarbene und eine gelbe Phalaenopsis. Die cremefarbene war früher einmal weiß blühend. Der Kontrast war stärker und sie sah (in meinen Augen) hübscher aus. Letztendlich freue ich mich über alles, was blüht oder duftet. 



Gesine macht jeden Monat einen "Blütenblogger-Tag". Im letzten Monat konnte ich überhaupt nicht teilnehmen. Draußen blüht nichts - wir haben immer noch eine geschlossene Schneedecke. Die Orchideen sind die Einzigen die momentan Farbe zeigen.



Die rote Orchidee hat es mir angetan. Es ist eine Burrageara-Hybride. Sie soll eine Mischung aus Miltonia, Odontoglossum, Oncidium und Cochlioda sein. Die Orchidee hat lachsrote Blütenblätter und sieht sehr lebendig aus. Beim Abblühen verblasst das kräftige Rot und wird pastellfarben. Findet ihr sie auch so hübsch?







Dienstag, 7. Februar 2012

Was ist das?


Habt ihr wieder Lust auf ein Rätsel? Ich fand es im letzten Monat so toll, wie schnell ihr die richtige Lösung fandet und dachte mir, ich stelle nun jeden Monat ein "Was ist das? - Rätsel" in meinen Blog.
Vielleicht macht es euch Spaß, manchen Detailfotos auf den Grund zu gehen.

Wie beim letzten Mal - die Lösung gibt es in 2-3 Tagen.
Viel Vergnügen!